Bestand

Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Ignaz von Landsberg-Velen - Akten (Bestand)

Form und Inhalt: Freiherr Ignaz von Landsberg-Velen (1788-1863) war der Sohn des Freiherrn Paul Joseph von Landsberg-Velen (1760-1800) in Münster (Westfalen) und der Theresia Gräfin von Wolff-Metternich zur Gracht (1765-1805) aus Bonn. Landsberg-Velen heiratete am 21. April 1813 in Velen Louise Friederike Gräfin von Westerholt und Gysenberg. Die Erhebung in den Grafenstand erfolgte am 15. Oktober 1840 in Berlin und war an den Besitz der Standesherrschaft Gemen mit der Herrschaft Velen und Raesfeld geknüpft.
Landsberg-Velen war seit 1826 Abgeordneter des westfälischen Provinziallandtags, in den Jahren 1830 bis 1832 stellvertretender Landtagsmarschall und von 1832 bis 1858 Landtagsmarschall. Im Jahr 1847 wurde er Mitglied des Vereinigten Landtags und 1854 erbliches Mitglied des Preußischen Herrenhauses, ohne jedoch diesen Sitz jemals eingenommen zu haben. Im Jahr 1857 wurde er zum königlich preußischen Wirklichen Geheimrat ernannt.
Als Inhaber der Luisenhütte Wocklum und der dortigen chemischen Fabrik ist er auch als Unternehmer hervorgetreten.

Der Bestand wurde von Dr. Manfred Wolf verzeichnet. Das Findbuch wurde im Juli 2010 von Frau Stebner abgeschrieben.

Ko, 30.9.2010

Bestandssignatur
U 132 XN U 132
Umfang
ca. 38000 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) / Akten
Verwandte Bestände und Literatur
Manfred Wolf, Ignaz von Landsberg-Velen. In: Westf. Lebensbilder 11, 1975
Gitta Böth: Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen (1788-1863). Ein adeliger Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter / Münster, 2009

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)