Tektonik
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) / Akten
Da die Überlieferung aus den 42 Teilprovenienzen des Gesamtarchivs überwiegend jeweils ähnliche Strukturen aufweist, wird hier für jede Teilprovenienz nur die Gesamtzahl der zugehörigen Akten angegeben sowie ggf. auf besondere Inhalte jenseits von Güterverwaltung und Familienangelegenheiten hingewiesen; Details zum Bestand können den jeweiligen (in Klammern genannten) Findbüchern entnommen werden. Barnsfeld: 737 (U 132 Ba) / Bavay: 32 (U 132 Bv) / Berge: 20 (U 132 Be) / Botzlar: 241 (U 132 Bo) / Bretzenheim: 659 (Kaiser und Reich, Ansprüche Frankreichs, Kreissachen, Grafenbank, Territorialnachbarn 90) (U 132 Br) / Dankern: 180 (Amt Meppen 25) (U 132 Da) / Dücking: 44 (U 132 Dk) / Dülmen: 155 (Burglehen 70) (U 132 Dü) / Ehreshoven (Nesselrode): 76 (U 132 Ne) / Eisborn: 119 (U 132 Ei) / Engelrading: 1111 (U 132 En) / Erprath: 46 (U 132 Er) / Erwitte: 912 (Landessachen Herzogtum Westfalen, Amt Erwitte und Anröchte 125, Salzwerk Westernkotten 67, Rentei Ostinghausen 75) (U 132 Ew) / Falkenhof: 386 (U 132 Fa) / Gemen: 6605 (Reichsunmittelbarkeit Herrschaft Gemen 179, Reichs- und Kreissachen 115, Militaria der Grafen von Limburg-Styrum 231) (U 132 Ge) / Hagenbeck: 550 (U 132 Ha) / Honsdorf: 137 (U 132 Hd) / Horst: 251 (U 132 Ho) / Kalbeck: 392 (U 132 Ka) / Krudenburg: 647 (U 132 Kr) / Liedberg: 418 (Kriegssachen 64) (U 132 Li) / Megen: 170 (Souveränität der Grafschaft 42) (U 132 Me) / Neuerburg: 525 (Plittersdorf 28) (U 132 Nu) / Papenburg: 1544 (Drost im Emsland 300, Altenkamp 178, Ahlden 20, Zehnt zu Rhede und Brahe 24) (U 132 Pa) / Pröbsting: 761 (Handakten des Justizkommissars Basse 29) (U 132 Pr) / Raesfeld: 4657 (Reichs- und Landessachen 185, Domküster Johann von Velen 85, Drostämter 58) (U 132 Ra) / Rheine-Bevergern, Drostamt: 51 (U 132 Dr) / Rheine-Bentlage, Salzwerk Gottesgabe und Hermannshall: 224 (U 132 Sa) / Röllinghof: 50 (U 132 Rö) / Sängerhof: 447 (Nachlass Major von Zastrow 115, Nachlass Johann Nepomuk Graff 33, Familie von Schorlemer zu Hellinghausen 124) (U 132 Sä) / Schlangenholt: 125 (U 132 Sl) / Uhlenbrock: 476 (U 132 Uh) / Velen: 6126 (Landesangelegenheiten Fürstbistum Münster 277, Nachlässe Friedrich Ludolf, Max und Maximilian Friedrich von Landsberg-Velen 325 ) (U 132 Ve) / Velmede (Bodelschwingh): 152 (U 132 Bod) / Wespelaer: 16 (U 132 We) / Westerhaus: 28 (U 132 Wh) / Wewer: 2740 (Reich und Hochstift Paderborn 110, Salzwerk Salzkotten 158, Familien von Leliwa und von Juden 120) (U 132 Wr) / Wocklum: 4236 (öffentliche Angelegenheiten Herzogtum Westfalen, Amt, Stadt und Kirche Balve 1090, industrielle Anlagen 1135) (U 132 Wo) / Quellen zur Militärgeschichte 17.-18. Jh.: 2159 (U 132 XM) / Nachlass Ignaz von Landsberg-Velen: 155 (U 132 XN).
- Reference number
-
U 132
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.)
- Related materials
-
Vierteljahresschrift für den Landsbergischen Familienverband; Jgg. 1-15, 1923-1937; Ludwig Schmitz-Kallenberg, Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kreises Borken (INA 1), Münster 1901; Heinrich Glasmeier, Archivfahrten kreuz und quer durch Westfalen. Landsbergsches Gesamtarchiv in Velen, in: Westfälisches Adelsblatt 1 (1924), S. 57-73; Manfred Freiherr von Landsberg-Velen, Geschichte der Häuser Landsberg und Velen, Dankern 2007; Gitta Böth, Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen 1788-1863, Münster 2009.
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.