Grafik

Schloss und Garten Bornim aus der Vogelschau

Vermutlich hatte sich Broebes bei seiner Darstellung des Lusthauses in Bornim auf ältere Darstellungen, wie die von Samuel Blesendorf (1633-1699) und Johann Gottfried Bartsch (erwähnt als Hofkupferstecher in Berlin 1674-1684), gestützt und diese zugleich zu übertreffen gesucht. Broebes, der in Paris bei Jean Marot (1619-1679) sowohl Entwurf als auch Stechen und Radieren von Architektur erlernte, begnügte sich nicht mit partiellen Verbesserungen seiner Vorbilder, sondern entwarf immer wieder auch neu. So wurde der Giebel über dem Risalit, der bei Blesendorf noch in holländischer Manier mit Voluten und Kurhut erscheint, bei Broebes im hochbarock-französischen Sinne uminterpretiert und mit einer Königskrone geschmückt. [Thomas Sander] bez.: u.l.: Cum Priv. S.C. Maj; u.m.: Borne; u.r.: 2 / I.G. Merz exc. A.V.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
80-143-K2a
Maße
50 x 60 cm (Passepartout Altbestand)
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Broebes, Jean Baptiste, 1733/200: Vues des Palais et Maisons de Plaisance de Sa Majesté le Roy de Prusse, Augsburg, S. 36
Broschke, Klaus, 2008 oder: Das Lustschloss Bornim und seine Gartenanlage, Potsdam/Bornim, S. 17ff.
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr.449
Giersberg, Hans-Joachim; Schendel, Adelheid, 1984: Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. bis 20. Jahrhundert, Potsdam Sanssouci, S. 69ff., Kat.-Nr. 35
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 116

Bezug (wo)
Schloss Bornim

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1713-1733

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1713-1733

Ähnliche Objekte (12)