Grafik

Guckkastenbild: Schloss Sanssouci von Süden aus der Vogelschau

Im 18. Jahrhundert galt Augsburg neben London und Paris als wichtigster Standort für den Verlag von Kupferstichen und Radierungen in Europa. Grundlage dafür waren die berühmten Gold- und Silberschmiedewerkstätten, in denen genügend Graveure existierten, die ihre Erfahrungen auf die Kunst der Tiefdrucktechnik zu übertragen wussten. Es entstanden etliche Kunstverlage, geführt von Kupferstecher-Dynastien wie den Custos, Bodenehr und Küsel. Der Automatenbauer Jeremias Wolff (1663-1724) begründete schließlich einen Kunstverlag, der Anfang des 18. Jahrhunderts zum bedeutendsten Europas aufstieg. Dessen Schwiegersohn Johann Balthasar Probst (1889-1750) führte den Verlag unter dem Namen Jeremias Wolff Erben weiter und vererbte ihn an seine Söhne, darunter Georg Balthasar, der auch das vorliegende Guckkastenbild schuf. Wie zumeist üblich, wurde für solche Guckkastenbilder auf Vorlagen zurückgegriffen, wobei sich den Umständen geschuldet häufig Fehler und Ungenauigkeiten einschlichen. [Thomas Sander] o.m.: (spiegelverkehrt) Vue du Chateau Roial de Sans Soucy.; o.r. 168; u.l.: Prospectus villae Regiae Sanssoucianae, in agro Potsdamiensi, qua / ad hortum vergit. / Vüe du Château Roiale de Sans Soucy prés de Potsdam du cȏté / du jardin. / Med: Folọ. Nọ.44.; u.r.: Vedutá del Castello Reale di Sans Soucy, presso Potsdam della / Parte del giardino. / Prospect des Königl: Lust-Schloßes SansSoucy bey Potsdam von / der Garten Seite. / Neg. Membr. Acad. Georg Balthasar Probst, excud. A.V.; u.m.: Cum Priv. Sac. Cæs. Maj.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-146-K2a
Measurements
33,4 x 44,4 cm
Material/Technique
kolorierte Radierung

Related object and literature
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 1461
Mayr, Richard, 2013: Das Massenmedium des 18. Jahrhunderts. Guckkastenbilder waren auf Jahrmärkten eine Attraktion (…), Augsburg
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 88

Subject (what)
Guckkastenbild
Subject (where)
Schloss Sanssouci
Weinbergterrassen (Sanssouci)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1747-1749

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • 1747-1749

Other Objects (12)