Grafik

Große Fontäne und Schloss Sanssouci von Süden

Die in Augsburg erscheinende „Allgemeinen Zeitung“ gab am 18. Dezember 1844 bekannt, dass „soeben im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung“ (Gropius’sche Buch- und Kunsthandlung Berlin) ein „Berliner Taschenbuch für das Jahr 1845“ erschienen sei. Zur „Artistischen Ausstattung“ desselben gehören sieben Stahlstiche, darunter mit der Nr. 2 die „Fontaine von Sanssouci, gezeichnet von Biermann, gestochen von Hasse“. Im darauffolgenden Februar stellte der Historiker, Kunstkenner und Schriftsteller Franz Kugler (1808-1858) die sieben Stiche im „Kunstblatt“ vor. Er nannte die „Ansicht der großen Fontaine zu Sanssouci“ zumindest „wirkungsreich“. Die besagte Fontäne wurde 1842 in Betrieb genommen, nachdem es nach gut 100 Jahren endlich gelungen war, mithilfe der in der nahen Havelmoschee untergebrachten Zwei-Zylinder-Dampfmaschine von Borsig, Wasser in das 1,8 km lange Druckleitungsnetz zu pumpen. Die Fontäne erreichte damals eine Rekordhöhe von etwa 38 Metern. [Thomas Sander] bez.: u.l.: Gez. v. Biermann.; u.m.: Die Fontäne zu Sanssouci. / Gedr. v. Altmayer.; u.r.: Gest. v. J. Hasse.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
80-223-K2a
Maße
15,7 x 9,7 cm
Material/Technik
Stahlstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 1600
Förster, Ernst; Kugler, Franz [Hrsg.], 1845: Bildwerk. Berliner Kalender für 1845. Neunzehnter Jahrgang. Mit sieben Stahlstichen., Berlin, S. 51
Unbekannt, 1844: Festgeschenk (…) Berliner Taschenbuch für das Jahr 1845. In: Allgemeine Zeitung (Augsburg), Nr. 353, vom 18. Dezember 1844, Augsburg, S. 2824

Bezug (was)
Fontäne
Dampfmaschine
Bezug (wo)
Große Fontaine (Sanssouci)
Schloss Sanssouci

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1844
Ereignis
Herstellung
(wer)
Julius Hasse (-1846)
(wann)
1844

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1844

Ähnliche Objekte (12)