Grafik

Guckkastenbild: Der westliche Teil des Gartenparterres von Schloss Sanssouci aus der Vogelschau von Osten.

Vor dem Betrachter erstreckt sich das westliche Gartenparterre von Sanssouci, also jener Teil, der auf dem Bild vom östlichen Gartenparterre (vgl. Inv.-Nr. 80-148-K2a) im Rücken lag. Der Standort ist südlich der Hauptallee im Bereich des Fontänengrabens und der Blick geht nach Norden, wo sich seit 1747 das von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) entworfene Orangenhaus erhebt. Rechts davon und stark verzeichnet ist Schloss Sanssouci zu sehen. Die drei Rondelle im Vordergrund weisen noch keine Statuen auf, diese wurden erst ab 1750 hier aufgestellt. Es handelt sich von links nach rechts um das Götterrondell mit vier Einzel- und vier Doppelstatuen, das sternartige Musenrondell mit acht Einzelstatuen und das Entführungsrondell mit vier Statuengruppen. Alle Figuren bestehen aus Marmor. Links erstreckt sich die aus Bohlen bestehende Umzäunung mit gemauerten Pfeilern und Gittertoren zum Rehgarten. Auch auf diesem Bild mutet das Umland außerhalb des Gartens steppenartig an. [Thomas Sander] bez.: o.m.: (spiegelverkehrt) ALLEE DANS JARDIN DE SANS SOUCY.; o.r. 171; u.m.l.: Pomarii sanssouciani xystus. / Allèe des abres Fruitieres dans le Jardin de Sans Soucy; u.r.: Alléa d’alberi fruttiseri nel giardino die Sans Soucy. / Allée der Fruchtbäume in dem Lust-Garten zu Sans Soucy.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-150-K2a
Measurements
30,8 x 41,9 cm
Material/Technique
kolorierte Radierung

Related object and literature
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.-Nr. 1464
Giersberg, Hans-Joachim, 1986: Friedrich als Bauherr. Studien zur Architektur des 18. Jahrhunderts in Berlin und Potsdam, Berlin, S. 110ff.
Giersberg, Hans-Joachim; Schendel, Adelheid, 1984: Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. bis 20. Jahrhundert, Potsdam Sanssouci, S. 76ff., Kat.-Nr. 176
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 91

Subject (what)
Guckkastenbild
Orangerie
Parterre (Gartenkunst)
Subject (where)
Schloss Sanssouci
Park Sanssouci

Event
Herstellung
(who)
(when)
1747-1749

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • 1747-1749

Other Objects (12)