Urkunden

Lutz Gäßler d.Ä., Bürger zu Ravensburg, verkauft Johann [II. Blarer], Abt, und dem Konvent von Weingarten für 185 lb d seinen Weingarten in Markdorf an Wanger Halden, gelegen zwischen den Gärten der Frauen von Heiligkreuztal und der Pfaffen von Markdorf, einschließlich des Egerdlins oberhalb des genannten Weingartens. Das Grundstück zinst dem Kloster Pfäfers 5 ß d und der St. Nikolauskirche in Markdorf 1/2 lb Wachs jährlich.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 571
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/662
01007

Maße
24,7 x 38,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Lutz Gäßler d.Ä., Bürger zu Ravensburg

Empfänger: Johann [II. Blarer], Abt, und der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller, Ulrich Brock, Stadtammann in Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Brock, Ulrich; Stadtammann
Gäßler, Lutz, d. Ä.; Stadtammann
Weingarten, Johann II. Blarer; Abt
Indexbegriff Ort
Heiligkreuztal : Altheim BC; Kloster
Markdorf FN; Flurstücke
Markdorf FN; Pfarrkirche St. Nikolaus
Markdorf FN; Stift, Kapitelsherren
Pfäfers, Kt. St. Gallen [CH]; Kloster
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Stadtammann
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent

Laufzeit
1430 April 4 (an sant Ambrosien tag des hailigen bischoffs)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1430 April 4 (an sant Ambrosien tag des hailigen bischoffs)

Ähnliche Objekte (12)