Urkunden
Simon Gäßler, Bürger zu Markdorf, verkauft Alfons [I. Stadelmayr], Abt, sowie dem Konvent von Weingarten für 50 fl rh Reichswährung und 3 Viertel Kernen 1 Stück Reben im Birkach ("Pirkhach"). Anrainer sind Sebastian Scheiterlin von Ramblazhofen (=Rammetshofen), die St. Georgen-Pfründe des Klosters Weingarten und das Kloster Kreuzlingen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 591
- Former reference number
-
GLAK 7/685
01026
- Dimensions
-
22 x 27,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Simon Gäßler, Bürger zu Markdorf
Empfänger: Alfons [I. Stadelmayr], Abt, sowie der Konvent von Weingarten
Siegler: Bartholomäus Stahel, Stadtammann in Markdorf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden
- Indexentry person
-
Gäßler, Simon
Scheiterlin, Sebastian
Stadelmayr, Alfons I.; Abt zu Weingarten, 1610-1683
Stahel, Bartholomäus, Stadtammann
Weingarten, Alfons I. Stadelmayr; Abt, (1673-1683)
- Indexentry place
-
Kreuzlingen, Kt. Thurgau [CH]; Kloster
Markdorf FN; Einwohner
Markdorf FN; Flurstücke
Markdorf FN; Stadtammann
Ramblazhofen = Rammetshofen : Oberteuringen FN
Rammetshofen : Oberteuringen FN; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, St. Georgen-Pfründe
- Date of creation
-
1675 Januar 2 (den andern monatstag January)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1675 Januar 2 (den andern monatstag January)