Forschungsbericht

Zur Rezeption des DEFA-Spielfilms "Wolz-Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten" durch Jugendliche: Orientierungsbericht zur Untersuchung

Mit dem Film "Wolz-Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten" stellte die DEFA erstmals einen Spielfilm vor, der das vorwiegend jugendliche Publikum der Kinos in der DDR mit einer Problematik konfrontierte, deren Bewertung vom Geschichtsbewußtsein, vom ideologischen Verhältnis zum Anarchismus und von der Fähigkeit des Zuschauers abhängig ist, bestimmte filmische Gestaltungsmittel zu beurteilen. Im vorliegenden Beitrag werden Einstellungen der Jugendlichen zu dem Film und zu den Hauptfiguren sowie die Intensität der Rezeption einzelner Elemente des Films durch eine Befragung untersucht. Insgesamt war das Interesse an dem Film gering. Von 800 eingeladenen Jugendlichen konnten nur 195 befragt werden. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß der Film von den Jugendlichen als wenig spannend und wenig unterhaltsam eingeschätzt wurde. Den Anarchismus hielten die Jugendlichen für ein rein historisches Phänomen. Aktuelle Bezüge wurden nicht erkannt. (pka)

Zur Rezeption des DEFA-Spielfilms "Wolz-Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten" durch Jugendliche: Orientierungsbericht zur Untersuchung

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Reception of the DEFA feature film "Wolz-Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten" by adolescents: orientation report on the study
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 36

Bezug (was)
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Rezeption
Kunst
Marxismus-Leninismus
politische Einstellung
Ideologie
FDJ
Jugendlicher
DDR
Film
Anarchismus
empirisch

Beteiligte Personen und Organisationen
Wiedemann, Dieter
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Erschienen
Deutschland, Leipzig
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
1974

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-374805
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Wiedemann, Dieter
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • Deutschland, Leipzig

Ähnliche Objekte (12)