Forschungsbericht | Research report
Erwartungen und Rezeption von populärwissenschaftlichen Filmen: dargestellt am Beispiel von "Ist das denn schon Liebe?" ; Forschungsbericht zur Studie
Die vorliegende empirische Rezeptionsanalyse untersucht die Bedeutung filmkommunikativer Prozesse in der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen. Durch eine schriftliche Befragung von ca. 1.000 Schülern der 7. bis 9. Klassen in Dresden, Leipzig und Wurzen wurden u.a. folgende Aspekte erfaßt: (1) Erfahrungen mit und Erwartungen an Partnerbeziehungen und an deren filmische Darstellung; (2) Einordnung der Filmerwartungen und der Filmrezeption in die Freizeitgestaltung; (3) Wünsche und Schlußfolgerungen für die zukünftige Medienproduktion zum Thema Partnerbeziehungen. Die Ergebnisse werden auf ihre medienpolitische Relevanz hin diskutiert. (pmb)
- Weitere Titel
-
Expectations and reception of popular science films: described using "Ist das denn schon Liebe?" as an example; research report on the study
- Umfang
-
Seite(n): 33
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Massenmedien
DDR
Filmforschung
Film
Medienpolitik
Liebe
Partnerschaft
Jugendlicher
Schüler
Rezeption
Erwartung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wiedemann, Dieter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1988
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-402851
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Wiedemann, Dieter
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1988