Forschungsbericht | Research report

Risiken im Internet: Erwartungen an den Staat

Das Internet wird mit jedem Jahr mehr zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags der Bürger. Mittlerweile nutzen 77 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre das Internet; bei den Unter-45-Jährigen nähert sich der Zugang zum Internet der 100-Prozent-Marke, bei den 45- bis 59-Jährigen allmählich der 90-Prozent-Marke: 98 Prozent der 30- bis 44-Jährigen nutzen das Internet privat oder an ihrem Arbeitsplatz, 86 Prozent der 45- bis 59-Jährigen. Lediglich in der Generation der 60-Jährigen und Älteren ist die Internetnutzung zurzeit noch ein Minderheitenphänomen. Von den 60- Jährigen und Älteren nutzen zurzeit 44 Prozent das Internet - mit rasch steigender Tendenz, so dass voraussichtlich binnen zwei Jahren auch die Mehrheit der 60- Jährigen und Älteren online sein wird.

Umfang
Seite(n): 151
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte für das Bundespresseamt

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Bundesrepublik Deutschland
Staatsaufsicht
Risiko
Befragung
Nutzung
Jugendlicher
Kind
Internet
Datenschutz
Bevölkerung
Fragebogen
Einstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-458752
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)