Forschungsbericht | Research report

Die Provinz Volgograd in den neunziger Jahren: Veränderungen und Erwartungen

'Mit der Erkenntnis, daß sich westliche Politik nicht ausschließlich auf Gesprächspartner in Moskau verlassen kann, wird das Bedürfnis nach kompetenten und informierten Studien über das politische und wirtschaftliche Potential der russischen Regionen deutlich. Handreichungen für mögliche westliche Wirtschaftspartner, die sich weniger mit temporären Ereignissen, sondern vielmehr mit strukturellen Gegebenheiten beschäftigen, sind jedoch noch immer rar. Der Bericht über die Region Volgograd trägt dazu bei, diese Lücke zu füllen. Diese Provinz hat sich mit Einführung der Wirtschaftsreformen trotz positiver Ausgangsvoraussetzungen nicht zu einer gedeihenden Region entwickelt, die die wirtschaftliche und politische Stabilität im südöstlichen Teil des europäischen Rußland beeinflussen könnte. Die Gründe hierfür sind zum einen gesamtrussischer Natur, zum anderen jedoch können sie auch in der Provinz selbst gefunden werden. Ein strategisches Konzept, wie die Wirtschaft der Region durch politische Maßnahmen wiederbelebt werden könnte, existiert nicht, Reformen werden aufgeschoben und bestehende Entwicklungsmöglichkeiten nicht genutzt.' (Textauszug)

Die Provinz Volgograd in den neunziger Jahren: Veränderungen und Erwartungen

Urheber*in: Levinson, Samuel V.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Volgograd province in the 1990s: changes and expectations
Umfang
Seite(n): 32
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (14-1999)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wirtschaftsbeziehungen
politische Elite
Russland
politische Faktoren
wirtschaftliche Faktoren
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
Region
Westeuropa
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Levinson, Samuel V.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-43994
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Levinson, Samuel V.
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)