Gemme

Kameo mit dem Porträt Kaiser Leopolds I.

Der hochovale Schmuckstein aus Karneol zeigt das Porträt Kaiser Leopolds I. Der Kaiser trägt ein auf der rechten Schulter gefibeltes Gewand, er hat sehr lange lockige Haare. Kinn und Unterlippe stehen hervor, die Oberlippe mit dem Bart liegt weiter hinten. Der Kaiser trägt einen Lorbeerkranz aus drei Blattreihen, der im Nacken mit einer Schleife zusammengebunden ist. Die durchschnittliche bis gute Arbeit wirkt wie verwaschen. Der Steinschneider hat den Stein so gewählt, dass das markante Kinn und die Nase in einer orangenen Schicht liegen und ein weiterer Schichtverlauf nahezu dem Hinterkopf entspricht. Das vorliegende Stück wurde 1671 bei dem Regensburger Wachsbossierer und Händler Daniel Neuberger gekauft und ist zusammen mit seinem Gegenstück in einigen Kunstkammerinventaren beschrieben, was für deren Wertschätzung spricht. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grün 240
Maße
H. 4,21 cm, B. 3,12 cm, T. 0,39 cm
Material/Technik
Karneol

Bezug (was)
Porträt
Gemme
Kaiser
Lorbeerkranz
Bezug (wer)
Leopold I. von Habsburg (1640-1705)
Daniel Neuberger d. J. (1621-1680)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland
(wann)
1670

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1670

Ähnliche Objekte (12)