Gemme

Kameo mit männlichem bekränztem Porträt, 16. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem Chalcedononyx zeigt ein männliches unbärtiges Porträt mit einem Lorbeerkranz im Profil nach rechts. Die Haare sind im Nacken halblang, die Stirn ist flach, die Nase ist sehr klein, das Ohr und das Auge sind weit eingetieft. Bei dieser durchschnittlichen Arbeit ist das Gesicht missglückt. Es scheint fast so, als hätte man das Gesicht nach der Beschädigung des Bildhintergrundes der neuen Form angepasst. Solche kleinformatigen Kameen finden sich häufig als Zierrat auf Gefäßen, in großer Zahl z.B. auf der sogenannten Moskowiterkassette. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 995
Maße
H. 1,23 cm, B. 0,83 cm, T. 0,31 cm
Material/Technik
Chalcedononyx

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Gemme
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1500-1599

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1500-1599

Ähnliche Objekte (12)