Gemme

Kameo mit männlichem Porträt (Philosoph?), Mitte 18. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem weiß und schwarz geschichteten Onyx zeigt ein bärtiges Porträt im Profil nach links. Der Hals ist kurz, der Kopf ist rundoval. Der Dargestellte hat einen langen, lockigen Bart und einen langen, ausschweifenden Oberlippenbart. Die recht große Nase ist gerade, der Brauenbogen tritt deutlich hervor, auf der Stirn sind zwei Falten erkennbar. Das mandelförmige Auge ist von schmalen Lidern umgeben, die Wange ist leicht gewölbt. Der Dargestellte hat halblange, lockige Haare, die auf der Stirn zur Seite weisen und sich vor dem Ohr nach hinten eindrehen. Die qualitätvolle Arbeit ist sauber und schwungvoll geschnitten. Mit einiger Sicherheit ist hier ein griechischer Philosoph wiedergegeben, auch wenn eine exakte Zuweisung zu einem bekannten Porträt nicht möglich ist. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 1067
Maße
H. 1,48 cm, B. 1,09 cm, T. 1,13 cm
Material/Technik
Onyx

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Philosoph
Gemme

Ereignis
Herstellung
(wann)
1740-1760

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1740-1760

Ähnliche Objekte (12)