Gemme

Kameo mit männlichem Porträt mit Strahlenkrone (Nero?), 2. Hälfte 17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus Chalcedon zeigt ein männliches Porträt im Profil nach links. Der kurze Hals ist sehr breit, der Kopf ist gedrungen und eckig. Das kurze Kinn flieht nach unten, der Mund ist klein, die Wange recht füllig. Die Nase ist gerade und nur leicht von der flachen Stirn abgesetzt. Der Dargestellte hat halblange Haare, die die Stirn wie einen Kranz umgeben. Er trägt eine Strahlenkrone mit sechs Strahlen. Laut Inventarblatt entspricht das vorliegende Stück der Arbeit von Louis Siriès (1686-1766) aus Paris, tätig in Florenz. Es ähnelt in gewisser Weise, vor allem in dem Haarkranz über der Stirn, den Porträts Kaiser Neros (37-68 n. Chr.). [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 1020
Measurements
H. 1,43 cm, B. 1,14 cm, T. 0,45 cm
Material/Technique
Chalcedon

Subject (what)
Porträt
Schmuck
Gemme
Herrscherporträt
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1650-1690er Jahre

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1650-1690er Jahre

Other Objects (12)