Gemme
Kameo auf Deckelpokal mit jugendlichem männlichem Porträt, wohl 17./18. Jh.
Der hochovale Schmuckstein aus Onyx ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt ein jugendliches männliches Porträt im Profil nach rechts. Der Dargestellte trägt einen Mantel, der kurze Hals ist recht kräftig, der Kopf ist rund. Das kurze Kinn ist klein, der Mund ist leicht geöffnet. Er hat kurze, lockige Haare, die in fein eingedrehten Buckellöckchen um den Schädel liegen und das Ohr freilassen. Vor dem Ohr dreht sich eine Strähne nach vorne ein. Die sehr schöne und qualitätvolle Arbeit ist wohl proportioniert und ausgewogen gestaltet. Das vorliegende Stück hebt sich somit deutlich von der Masse der neuzeitlichen Profilköpfe ab, die meist einen Kranz tragen und einen Herrscher darstellen sollen. Die Haare sind hier sehr fein und ausgewogen gestaltet, wie man es am ehesten von antiken Bildnissen des jugendlichen Herkules oder Athletenbildern her kennt. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK hellblau 1_010
- Measurements
-
(mit Fassung): H. 1,40 cm, B. 0,92 cm, T. 0,45 cm
- Material/Technique
-
Onyx
- Subject (what)
-
Porträt
Schmuck
Gemme
- Subject (when)
-
1600-1699
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1600-1800
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1600-1800