Gemme

Kameo auf Deckelpokal mit weiblichem Brustbild, 16./17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt ein weibliches Brustbild im Profil nach links. Die Dargestellte trägt einen Mantel über die rechte Schulter, der die linke Brust und die linke Schulter freilässt, eine Halskette und ein ovales Ohrgehänge. Der Hals ist kurz, der Kopf ist rundlich bis eckig. Das Kinn ist recht schwer, die Nase ist nahezu gerade. Die Haare rahmen das Gesicht eckig, oberhalb des Ohres sind sie unter Bändern bzw. Zöpfen zusammen genommen. In den Nacken fällt ein schmaler Schleier. Derartige Frauenbüsten – italienische Massenware des 16./17. Jahrhunderts – gibt es in großer Zahl, sie dienten dekorativen Zwecken und finden sich oft auf Gefäßen oder Geräten. Qualität und Ausführung schwanken sehr, in den meisten Fällen handelt es sich aber um schlichte, teilweise sogar derbe Arbeiten. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellblau 1_014
Maße
(mit Fassung): H. 1,37 cm, B. 0,96 cm, T. 0,50 cm
Material/Technik
Chalcedononyx

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Gemme
Frauenporträt
Bezug (wann)
1600-1699
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1500-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1500-1699

Ähnliche Objekte (12)