Münze

Abschlag eines Reichstalers in dreifachem Gewicht aus dem Bistum Eichstätt, 1596

Die Münzgeschichte des Bistums Eichstätt beginnt bereits im 10. Jahrhundert – 300 Jahre nach der Klostergründung durch den Heiligen Willibald. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts konnten die Bischöfe von Eichstätt ihre weltlichen Besitzungen erfolgreich erweitern und avancierten zu fürstbischöflichen Landesherren. Während der Amtszeit des Johann Conrads von Gemmingen (1561–1612) erreichte das Bistum Eichstätt eine neue Blütezeit: Der kunstinteressierte Fürstbischof manövrierte Eichstätt nicht nur durch die Konflikte der Reformation und Gegenreformation, sondern ließ in Nürnberg auch eine Vielzahl an Münzen prägen. Dieser Abschlag mit dem dreifachen Gewicht eines normalen Talers stammt aus der ersten Emission Johanns aus dem Jahr 1596. Er zeigt auf dem Avers das Wappen des Stifts – einen Bischofsstab – verbunden mit dem Wappen des Kraichgauer Adelsgeschlechts derer von Gemmingen und auf dem Revers den Doppeladler. Die in großer Zahl überlieferten Abschläge dieser ersten Ausgabe waren wohl weniger als tatsächliches Zahlungsmittel gedacht, sondern dienten vielmehr als repräsentative Geschenke. [Vivien Schiefer]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Silber, geprägt
Measurements
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 87,7 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: Zweifach behelmtes mitriertes vierfeldriges Stifts- (Krummstab) und Familienwappen (Balken), oben die Jahreszahl 1596 Vorderseite: IOHANN CONRAD D(EI) G(RATIA) EPS (=Episcopus) EYXSTET Rückseite: RVDOLPHVS II ROM(ANAORUM) IMP(ERATOR) SEMP(ER): AVGVST(US) unter dem Wappen: M
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
MK 18660
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett

Related object and literature
Erich B. Cahn, 1962: Die Münzen des Hochstifts Eichstätt, Grünwald b. München, S. 80 Nr. 42c
C.F. Gebert, 1885: Die Münzen und Medaillen des ehemaligen Hochstifts Eichstätt, S. 76 Nr. 27d

Subject (what)
Münze
Geistliches Fürstentum
Subject (who)
Johann Konrad von Gemmingen (1561-1612)
Holy Roman Emperor Rudolf II
Subject (where)
Eichstätt
Heiliges Römisches Reich

Event
Herstellung
(who)
(when)
1596
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1596

Other Objects (12)