Gulden

Goldgulden des Eichstätter Bischofs Johann Christoph von Wetterstetten, 1635

Die Münzgeschichte des Bistums Eichstätt beginnt bereits im 10. Jahrhundert – 300 Jahre nach der Klostergründung durch den Heiligen Willibald. Mit Beginn des 14. Jahrhunderts konnten die Bischöfe von Eichstätt ihre weltlichen Besitzungen erfolgreich erweitern und avancierten zu fürstbischöflichen Landesherren. In der Frühen Neuzeit erreichte die Münzproduktion des Bistums Eichstätt ihren Höhepunkt. Der Goldgulden stammt aus der Amtszeit Johann Christophs von Westerstetten (1563–1637), einem eifrigen Befürworter der Jesuiten und Gegenreformation. Das Münzbild zeigt den typischen Dualismus der Eichstätter Prägungen: Der Avers verbindet den weltlichen und geistlichen Hintergrund des Fürstbischofs durch die Darstellung des Familien- und Stiftswappen und nennt den Prägeherren zudem in der Umschrift: Johann Christoph, von Gottes Gnaden Bischof von Eichstätt. Der Revers hingegen widmet sich in Bild und Schrift voll und ganz dem Stiftspatron Willibald. [Vivien Schiefer]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett; Frühe Neuzeit
Inventory number
MK 190.2
Measurements
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 3,21 g
Material/Technique
Gold
Inscription/Labeling
Vorderseite: Auf verzierter Kartusche das Wappen des Hochstifts und der Familie von Westerstetten, unten dazwischen die (ungeklärte) Signatur I.B. Vorderseite: * IOHAN: CHRISTO: D(EI). G(RATIA). EPS (=EPISOCOPUS): EYSTETENSI unter dem Wappen: I.B. Rückseite: SANCTVS / WILLIBALDVS im Feld: 16 / 23

Related object and literature
Erich B. Cahn, 1962: Die Münzen des Hochstifts Eichstät, Grünwald b. München, S. 88 Nr. 54

Subject (what)
Gulden
Geistliches Fürstentum
Subject (where)
Eichstätt
Heiliges Römisches Reich

Event
Herstellung
(where)
Eichstätt
(when)
1635
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gulden

Associated

Time of origin

  • 1635

Other Objects (12)