Schmuck

Segelohrringe mit blauen Glasperlen

Die Bronzefragmente können zu vier Segelohrringen rekonstruiert werden. Sie sind mit Rillen verziert. Am Rand sind sie durchlocht. Zudem finden sich zwei blaue Glasperlen. Segelohrringe gehören im gesamten Gebiet der Jastorf-Kultur zu einer markanten Grabbeigabe. Sie wurden aus einem allseitig gebogenem Bronzeblech geformt und mit Rillen und Punkten oder nur mit Rillen verziert. Zudem wurden blaue Glasperlen überwiegend einzeln in den Dorn der Ohrringe eingehängt. Während der frühen vorrömischen Eisenzeit sind sie im Gebiet der Mittelelbe häufig belegt.

Rechtewahrnehmung: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin | Digitalisierung: Markus Köpke

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Collection
Sammlung Stimming
Inventory number
417
Measurements
Perlen: Dm. 0,8 cm; Ohrringe: L. 2,5 cm, Blechstärke 0,1 cm
Material/Technique
Bronze / gegossen, geschmiedet; Glas / geschmolzen

Related object and literature
Müller, Rosemarie, 1985: Die Grabfunde der Jastorf- und Latènezeit an unterer Saale und Mittelelbe. Veröff. Landesmus. Vorgesch. Halle 38, Berlin, Seite 49, 93
Liebschwager, Christa, 1958: Die Latène-Zeit im Kreis Burg. Diplomarbeit Univ. Leipzig, Leipzig, Seite 61-62
Marschallek, Karl-Heinz, 1928: Die Chronologie der vorrömischen Eisenzeit im Mittelelbegebiet. Diss. Univ. Tübingen, Schmersow

Subject (what)
Schmuck
Grabbeigabe
Ohrring
Urne
Urnenbestattung
Pre-Roman Iron Age
Jastorf-Kultur

Event
Fund
(who)
(where)
Schermen
Event
Gebrauch
(where)
Mittelelbegebiet
(when)
6.-4. Jahrhundert v. Chr.

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Last update
15.04.2025, 1:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreismuseum Jerichower Land. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schmuck

Associated

Time of origin

  • 6.-4. Jahrhundert v. Chr.

Other Objects (12)