Schmuck

Segelohrringe und eine blaue Glasperle

Die Objekte (2 gerillte Segelohrringe, 1 blaue Glasperle, 1 gerolltes Blechstück) stammen aus einer Urnenbestattung bei Schermen in Sachsen-Anhalt. Sie wurden als Teil der Sammlung Stimming 1928 vom Museum Genthin angekauft und während der Amtszeit von Otto Vogeler (1890-1950) auf eine Papptafel genäht und beschriftet. Segelohrringe gehören im gesamten Gebiet der Jastorf-Kultur zu einer markanten Grabbeigabe. Sie wurden aus einem allseitig gebogenem Bronzeblech geformt und mit Rillen und Punkten oder nur mit Rillen verziert. Zudem wurden blaue Glasperlen überwiegend einzeln in den Dorn der Ohrringe eingehängt. Während der frühen vorrömischen Eisenzeit sind sie im Gebiet der Mittelelbe häufig belegt.

Beigabe | Rechtewahrnehmung: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Sammlung
Sammlung Stimming
Inventarnummer
419c
Maße
Perle: Dm. 1 cm; Ohrringe: L. etwa 3 cm, Blechstärke 0,2 cm, Dm. Dorn 0,2 cm; Blechstück: Dm. 0,7 cm, Stärke 0,1 cm
Material/Technik
Bronze / gegossen, geschmiedet; Glas / geschmolzen

Verwandtes Objekt und Literatur
Müller, Rosemarie, 1985: Die Grabfunde der Jastorf- und Latènezeit an unterer Saale und Mittelelbe. Veröff. Landesmus. Vorgesch. Halle 38, Berlin, Seite 49, 93
Liebschwager, Christa, 1958: Die Latène-Zeit im Kreis Burg. Diplomarbeit Univ. Leipzig, Leipzig, Seite 61-62
Marschallek, Karl-Heinz, 1928: Die Chronologie der vorrömischen Eisenzeit im Mittelelbegebiet. Diss. Univ. Tübingen, Schmersow

Bezug (was)
Schmuck
Grabbeigabe
Ohrring
Urne
Urnenbestattung
Pre-Roman Iron Age
Jastorf-Kultur

Ereignis
Fund
(wer)
(wo)
Schermen
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Mittelelbegebiet
(wann)
6.-4. Jahrhundert v. Chr.

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreismuseum Jerichower Land. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schmuck

Beteiligte

Entstanden

  • 6.-4. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)