Gliederung
Parteiorganisation im ZK der SED
In der Parteiorganisation im Zentralkomitee waren die im zentralen Parteiapparat tätigen Mitglieder und Kandidaten der SED sowohl in Grundorganisationen (GO) als auch teilweise in Abteilungsparteiorganisationen und Parteigruppen, in denen monatlich Mitgliederversammlungen stattfanden, organisiert. Delegierte aus den SED-Grundorganisationen nahmen mit beschließender und beratender Stimme an den Parteiaktivtagungen und Delegiertenkonferenzen der Parteiorganisation im ZK der SED teil. Das auf den Delegiertenkonferenzen gewählte Sekretariat der Parteiorganisation leitete die ehrenamtlichen Parteisekretäre in den SED-Grundorganisationen politisch an. Die Revisionskommission kontrollierte die Erfüllung der Beschlüsse sowie die Verwendung der finanziellen Mittel. Im Mai 1979 zählte die Parteiorganisation 1.883 Mitglieder und 17 Kandidaten der SED, die in 39 Grundorganisationen, davon 2 Grundorganisationen mit 10 Abteilungsparteiorganisationen organisiert waren. Im Apparat des Zentralkomitees waren Ende November 1984 2.177 Mitarbeiter tätig, davon 2.014 Mitglieder und Kandidaten der SED und 162 parteilose Mitarbeiter. Der Organisationsgrad der Parteiorganisation betrug Ende 1988 2.059 SED-Mitglieder, davon 11 Kandidaten in 40 Grundorganisationen. Überlieferung der SED-Parteiorganisation wurde sowohl im internen als auch im Zentralen Parteiarchiv (ZPA) archiviert. Auf Weisung Erich Honeckers gelangten 1978 die als vertraulich eingestuften stenographischen Protokolle von Parteiaktivtagungen und Delegiertenkonferenzen in das Interne Parteiarchiv, das zum Bereich des Büros des Politbüros gehörte. Dort wurde das Archivgut in Aktenmappen gelegt, mit einer Signatur versehen und einfach auf Karteikarten verzeichnet. Auf Beschluss des Parteivorstandes der SED-PDS vom 4. Januar 1990 kam es in das ZPA. Ende 1989 übergab die Leitung der Parteiorganisation ihr gesamtes unbearbeitetes, archivwürdiges Schriftgut als Aktenbündel der Altregistratur des ZPA, die im Haus des Zentralkomitees der SED saß. Archivalien der Parteiorganisation beim ZK der SED aus beiden Archiven wurden zusammengefasst. Das Archivgut der Parteiorganisation beim Zentralkomitee umfasst Tagesordnungen, Beschlüsse, stenographische Protokolle, Rechenschaftsberichte und Diskussionsbeiträge von Parteiaktivtagungen und Delegiertenkonferenzen sowie statistische Angaben über die Anzahl der Mitarbeiter im zentralen Parteiapparat in Berlin und deren soziale Stellung von 1978 bis 1989. 0,60 lfm, 1952 - 1989
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.