Archivbestand
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Akten (Bestand)
Form und Inhalt:
Besitzverhältnisse
bis 1511 im Besitz der
Familie von Bermentfelde
1511 Heirat der Agnes von
Bermentfelde mit Bernhard von der Tinnen
1583 Enkelin
Elisabeth oo Johann von Rhemen zu Evenkingh (Elfing bei
Bocholt)
1705 + Anton Otto Rudolf von Rhemen,
Schwester Theodora bringt als 2. Frau des Johann Gerhard von
Dincklage Barnsfeld in dessen Besitz
1715 Erbe Arnold
Nikolaus Hugo von Dincklage, zugleich Erbe der Lehngüter zu
Namedy bei Aachen (von seinem Oheim Melchior von Klepping)
1743 Ankauf eines Teils der Güter durch den Freiherrn
Hermann Anton Bernhard von Velen bzw. den Domherren Anton
Heinrich Hermann von Velen
1748 Versteigerung des
Gutes
1750/52 Besitzergreifung durch von Velen
Seit dieser Zeit erfolgte die Verwaltung von
Velen aus. Somit ist für Barnsfeld auch der Bestand Velen
heranzuziehen.
Münster 1979
M.
Wolf
- Bestandssignatur
-
U 132 Ba U 132
- Umfang
-
ca. 38000 Akten.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) / Akten
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Bau- und Kunstdenkmäler, Kr. Borken 1954, S. 412 ff.
Rheinische Urkunden aus dem Gräflich Landsberg. Archiv., bearb. von W. Kohl, Inventare nichtstaatl. Archive, herausgeg. von der Archivberatungsstelle Rheinland 1962
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand