Archivbestand

Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Falkenhof / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Burgmannssitz, in Rheine (Kreis Steinfurt); früherer herfordischer Fronhof, bis 1371 im Besitz der Ritter von Hake, bis 1450 Valke, bis 1540 von Langen, danach wieder Valke, danach (aufgrund einer Heirat von 1521) von Morrien, diese auch im Besitz von Kalbeck und seit Ende des 18.Jhs. von Pröbsting, 1895 Kauf durch Graf von Landsberg-Velen.

Form und Inhalt: Der in der Stadt Rheine gelegene Burgmannssitz Falkenhof war ein Lehen der Abtei Herford. Besitzer waren bis 1371 die Ritter von Hake, dann bis 1450 die Valke, bis 1514 die von Langen, die von den Valke zum Rockel beerbt wurden. Durch die Heirat der Anna Valcke mit Dietrich von Morrien (1521) fiel das Gut an diesen, der damit eine neue Linie der Familie von Morrien begründete. Das Archiv enthält u. a. auch Nachrichten über den Besitz der Nebenlinien zu Ottenstein, Stover und den Burgmannssitz zu Horstmar sowie über das Haus auf dem Bispinghof zu Münster. Mitte des 17. Jahrhunderts kam durch die Heirat mit der Anna von Büren auch das Haus Kalbeck an die Familie. Die beiden Güter wurden allerdings in der nächsten Generation zwischen den Brüdern geteilt, kamen aber später im Erbgang wieder zusammen. Anfang des 18. Jahrhunderts beerbte die Familie von Morrien die von Wylich zu Pröbsting. Aus diesem Grunde stehen die Archive Pröbsting, Falkenhof und Kalbeck in enger Beziehung. Als am Ende des 18. Jahrhunderts die Familie von Morrien im Mannesstamm ausstarb, erbte die mit dem von Grüter verheiratete Tochter den Besitz, wobei ihre Schwester, verehelichte von Heeckeren, ihren Anteil abtrat. Auch in der nächsten Generation konnte einer der Erbberechtigten, der Landrat des Kreises Borken v. Basse, alle drei Güter wieder in einer Hand vereinigen. Im Jahre 1895 verkaufte sein Enkel Stach von Goltzheim Falkenhof mit Pröbsting an den Grafen von Landsberg-Velen. Zur Zeit wird der im Besitz der Stadt Rheine befindliche Falkenhof als Museum genutzt.

Münster 1959 / 1979

Dr. Kohl / Dr. Wolf

Reference number of holding
U 141u
Extent
108 Urkunden.; 108 Urkunden, Findbuch U 141u.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.)
Related materials
Franz Kolck, Rheine im Wandel der Zeiten, Rheine 1965; Gebriele Böhm, Ein Inventar des Falkenhofs aus dem Jahr 1670 im Staatsarchiv Münster, in: Rheine gestern, heute, morgen 54 (2005), S. 15-30.

Date of creation of holding
1423-1763

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1423-1763

Other Objects (12)