Bestand
Ellwangen: Stiftskapitel, Neuere Akten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält das 'neuere' Schriftgut des Stiftskapitels, vor allem Akten der 1802/03 aufgehobenen kapitlischen Registraturen aus dem 18. Jahrhundert. Während das eigentliche Kapitelsarchiv (B 400) im Schloß verwahrt blieb, waren die vorliegenden jüngeren Akten nach der Aufhebung des Stifts im Gymnasiumgebäude (Jesuitenkolleg) untergebracht. Durch das Verzeichnis Burgers sind sie zur Zeit noch besser erschlossen als die älteren Archivalien des Stifts.
Inhalt und Bewertung
Das Schriftgut gliedert sich wie folgt: 1. Abteilung: Aktivkapitalien (1781-1802); - Passivkapitalien (1786-1801); - Stiftsdekane (1666-1802), Stiftskapitulare, Kapitelspfründen (1594-1803), darin: Flucht des Kapitels nach Feuchtwangen, 1796, Ableben und Vermächtnis des Dekans Adolf von Ehingen, 1690/92; - Differenzen zwischen Fürstpropstei und Kapitel (1639-1803), darin: Regierungsantritt Fürstpropst Clemens Wenceslaus (1777), Veräußerungen stiftischer Besitzungen; - Streitigkeiten mit benachbarten Herrschaften (1516-1801); - Rechtssachen und Appellationen der Untertanen (1753-1802); - Einquartierungen, Kontributionen (1793-1802); - Lehensachen (1772-1796); - Kirchen, Heiligenpflegen, Stiftungen (bes. Stiftskirche, Jesuitenkirche, 1538-1803); - Hospital Ellwangen (1618-1799); - Geistliche Diener, Pfarrer, Vikare (1383-1802): Ellwangen, Stift und Pfarrei, Neuler, Stimpfach, Beersbach, Röhlingen, Westhausen, Raustetten, Waldstetten, Schwabsberg, Stödtlen, Ramsenstrut, Unterkochen, Böbingen; - Weltliche Diener (1747-1802); - Reichsangelegenheiten (1792-1802); - Kriminalsachen (nur: Diebstahl zu Unterböbingen, 1802); - Kontributionskasse (1799-1802); - Schuldentilgungskasse (1797/98); - Stiftskustorie (1749-1800); - Präsenzamt: Jahrtage, Kapitalien (1624-1801); - Amtsangelegenheiten des Kapiteloberamts (1638-1802), des Pflegamts Nördlingen (1641-1802), der Ämter Waldstetten und Unterböbingen (1691-1802); - Kastenamt Ellwangen: Fruchtsachen, Zehnt zu Sulzdorf (1773-1802); - Forst- und Jagdsachen (1537-1803); - Bausachen, Allgemeines (1790-1802); - Zehntsachen (1557-1802); - Fischerei und Weiher (1736-1802); - Fischwasser, Krebsbäche, Weiher: Verkäufe und Verpachtungen (18. Jahrhundert), darin: Feuersteingraben im Amt Neuler (1794); - Güterveränderungen (1738-1802); - Straßenbau (1734-1802)
2. Abteilung: Fürstpröpste, Fürstpropstei (1654-1792); - Stiftskapitel, Kapitulare-(1552-1788), darin: Übertragung der Reliquien St. Theodors (1774); - Stiftsdekane, Allgemeines (1754-1773); - Kanoniker (betr. von Erthal, von Freyberg, von Hardt, 1751-1759); - Beziehungen zur fürstpröpstlichen Regierung (Einzelfälle, 1611-1773); - Amtsangelegenheiten des Kapiteloberamts (1683-1771), der Schultheißerei Neuler (1669-1781), des Amts Jagstzell (1628-1801), zu Bronnen (1750-1768), Ramsenstrut (1737-1763), Schwenningen (1736-1741); - Aufschwörungen, 'Erste Bitten' (1671-1777); - Stiftsvikare (1609-1798); - Bestallungen weltlicher Diener (18. Jahrhundert); - Kapitalien, Obligationen (1713-1801); - Angelegenheiten des kapitlischen Kastenamts (1693-1784, u.a. Pfarrbauten zu Pfahlheim und Ellenberg), der Ämter Raustetten (1763-1777), Nördlingen (1586-1795), Waldstetten (1672-1804), Böbingen (1599-1786), Stimpfach (1738-1802); - Lehenakten (1764-1778); - Reichstagsgesandtschaft (1760-1770); - Streitigkeiten mit Oettingen-Baldern (1717-1766); - Kirchen- und Schulsachen (1757-1798, betr. Ellwangen, Beersbach, Neuler); Verschiedenes (978, 1661-1797), darin: Vidimus des Privilegs Papst Benedikts VII. für Abt Winithar von 978.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 401
- Extent
-
23 Urkunden, 849 Büschel (15,1 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien
- Date of creation of holding
-
978-1804
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 978-1804