Bestand

Ellwangen: Stiftskapitel, Ältere Akten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand stellt den Grundstock des einstigen kapitlischen Archivs dar, abzüglich der (recht zahlreichen) Aushebungen für württembergische Nachfolgebehörden, das Staatsarchiv Stuttgart und zur Bildung kleinerer Sonderbestände; sein Ordnungszustand entspricht dem des Bestands der Älteren Fürstlichen Akten (B 397). Das behelfsmäßige Bestandsverzeichnis Hefeles, das den Ordnungszustand des Kapitelarchivs nach der württembergischen Besitznahme widerspiegelt, erlaubt im folgenden nur eine ganz unsystematische Rubrikenübersicht. Diese Mängel werden zu einem gewissen Teil durch ein später gefertigtes Sach-, Orts- und Personenregister ausgeglichen. Das Schriftgut des kapitlischen Archivs ist insgesamt 'jünger' als das des fürstpröpstlichen. Es hat seinen Schwerpunkt im 17. Jahrhundert und reicht nur in Ausnahmefällen in das späte Mittelalter zurück.

Inhalt und Bewertung
Folgende Inhalte sind im Bestand vertreten:
Erneuerung des württembergischen Schirms (1580-1590); - Differenzen zwischen Propst und Kapitel (1576-1580); - Postulationen (Pröpste Wolfgang von Hausen, Johann von Freyberg, 17. Jahrhundert); - Beziehungen zwischen Fürstpropst und Kapitel (1583-1700); - Ableben der Pröpste (1552-1694); - Wahl der Stiftsdekane (1490-1697); - Ernennung von Kustos und Scholaster (1486-1503); - Kaiserliche 'Erste Bitten' (Primae Preces) auf Kanonikate (1570-1791); - Aufschwörungen und Vermannungen (1513-1790); - Studienzeugnisse (o.D.); - Aufnahme, Besoldung und Resignation der Stiftsvikare (1461-1714); - Testamente und Schuldsachen der Stiftsgeistlichkeit (1520-1732); - Verfehlungen der Stiftsgeistlichkeit (1618-1686); - Akten aus der Registratur des Klosters St. Ulrich Augsburg betr. Aufhausen (1552-1702); - Gesuche um Aufnahme als kapitlische Diener (o.D.); - Reverse fürstlicher und kapitlischer Diener (1526-1730); Güter- und Besitzerwerbungen (16./17. Jahrhundert); Zehntdifferenzen im Amt Jagstzell (1562-1712); - Umgeld zu Ellwangen und im Amt Wasseralfingen (1606-1732); - Zehntsachen in den Ämtern (1435-1701); - Waldbeschreibungen und Forstsachen (1621-1741); - Weiher und Fischerei (1600-1747); - Unterhaltung der Wege und Stege (1623-1686); - 'Gutsgerechtigkeiten' und Untergangssachen (1561-1690); - Frondienste der Untertanen (1642-1668); - Güterveränderungen, Bestandsbriefe (1455-1710); - Kapitlische Reitlehen zu Ellwangen und Feldlehen zu Crailsheim (16./17. Jahrhundert); - Mühlenvisitation (ca. 1500-1740); - Malefiz- und Konfiskationssachen (1515-1615); - Besetzung der Fürstpropstei (1584-1732); - Kapitlische Zinsgelder (1565-1765); - Forst- und Jagdsachen (1721-1758); - Holzveruntreuungen (1724-1736); - Revision der kapitlischen Amtsrechnungen (1641-1717); - Bausachen (zu Schönenberg, Wört, Neuler, Jagstzell, Sulzdorf, Raustetten, Killingen, 1624-1732); - Renovierung der Stiftskirche (1661/62); - Verlassenschaft des Kustos Christoph Gremblich von Jungingen (1589-1668); - Kirchenbaulichkeiten zu Balgheim (1696-1735); - Stiftungen und Jahrtage beim Präsenzamt (o.D.); - Gottesdienst, Musik und Chorpräsenzgelder (1609-1693); - Religionsstreitigkeiten mit benachbarten Herrschaften (1631-1713); - Kaplaneien zu Röhlingen und Wasseralfingen (1601-1709); - Flüchtung von Dokumenten und Mobilien (1461-1688); - Lehensachen betr. Schloß Schmiedelfeld und Oberkochen (1718-1755); - Protokolle betr. Militäreinquartierung und -verpflegung (1640-1650); - Steuern und Kapitalien (1583 - ca. 1660); - Zivilrechtssachen der Untertanen (1550-1700); - Polizeiordnungen, Zunftbriefe und -ordnungen (1584-1708); - Fürstpröpstliche Aktivlehen, Schuldenwesen (1480-1793); - Kirchen- und Heiligensachen in den kapitlischen Ämtern (1575-1796); - Streitigkeiten mit benachbarten Herrschaften (1599-1712); - Nachlaßsachen, Heiratsabreden (1561-1686); - Schuldensachen der Untertanen (1600-1696); - Kapitlische Hausgenossen und Schutzverwandte (1488-1701); - Abrechnungen über die Gelder im kapitlischen Gewölbe (1610-1707); - Protokolle der Peremptorialsitzungen (1641-1723); - Wahl der Fürstpröpste (meist Allgemeines, 1654-1732); - Ordnungen und Verordnungen des Stifts (17. Jahrhundert); - Waldstettener Heiligenrechnungen (1624-1735); - Zehnt- und Gütersachen im Kastenamt Nördlingen (1459-1714); - Bausachen auf dem Land (17./18. Jahrhundert); - Gült- und Getreideabgaben, Sturzzettel im Kastenamt Nördlingen (17. Jahrhundert); - Bestallungen der kapitlischen Amtsleute und Diener (1492-1737); - Güterveränderungen (17. Jahrhundert); - Gantsachen der Untertanen (1619-1692); - Harzen, Harzverkauf (1630-1693); - Rest und Schulden der kapitlischen Kastner (16. Jahrhundert bis 1621); - Dienersachen des Kastenamts Nördlingen (1532-1668); - Kriegskontributionen, Steuersachen (1594-1703); - Mühlen, Schulden, Handlohn, Beisteuer, Hauptrecht (1603-1687); - Kriegs- und Militärsachen, Einquartierungen (1688/89); - Kapitalien und Anleihen (1572-1699); - Zinsbriefe (1569-1698); - Korrespondenz mit benachbarten Herrschaften (1716-1723); - Abschiede des Schwäbischen Kreises (1569-1690); - Bausachen im Amt Kochenburg (1576-1649); - Faktorie Hardt (1654-1679); - Zehntsachen in den Ämtern Tannenburg und Wasseralfingen (16. - 18. Jahrhundert); - Revision der Heiligenrechnungen (17. Jahrhundert); - Glashütte zu Unterkochen (1649-1665); - Küchengülten in das Schloß Ellwangen (1696-1709); - von Ow'sche Herrschaft Hirrlingen (1631-1732); - Lehensachen (1682-1802); - Kirchen- und Stiftungssachen (1516-1802); - Streitigkeiten mit Fugger-Niederalfingen (1587-1663, mit Urkundenabschriften ab 1368); - Streitigkeiten mit der Familie Trexler zu Deufstetten (1550-1586); - Faktorei Unterkochen (1706-1726); - Kaplanei Ramsenstrut (1546-1697); - Verschiedenes (16. - 18. Jahrhundert).

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 400
Extent
319 Urkunden, 1164 Büschel (21,8 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Date of creation of holding
1368-1802

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1368-1802

Other Objects (12)