Lithographie
"Steilküste bei Dänisch-Nienhof."
Der Betrachter sieht auf einen vom Horizont in der unteren Bildhälfte aus mit steilem Ansatz diagonal ansteigenden bewaldeten Steilküstenabschnitt, der nahe der oberen Bildecke die rechte Bildseite schließt. Die rundende Kontur der Baumkronen gliedert den Wald in zwei ungleich breite Flächen belebend, während der Stämmerhythmus vertikale Kräfte einführt, die im hell kontrastierenden Abschnitt des Erdreichs wieder offenere, lebendig-gebrochene schräge Verläufe nehmen. Am Fuß des Steilufers liegt mit s-förmiger Kontur zum Gewässer ein Strandstreifen, den Steine besonders an der Wasserkante, Vegetation und Ablagerunsspuren - Richtungen parallelisierend - unregelmäßig markieren. Er bietet der Ostsee im Vordergrund eine große spitzwinklige Fläche, die das Wasser mit leichtem, parallel ausgerichtetem rhythmischen Wellenspiel füllt und die sich - zunehmend waagerecht eng schraffiert - bis an den Horizont erstreckt. Die Szenerie hinterfängt ein Himmel mit einer Wolkenfläche, die die Schwere des Horizontes in eine unruhige Längsgliederung überführt und sich nach oben hin in kurvige Ausbuchtungen, auch Wolkenflecke auflöst.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1067
- Maße
-
H: 28,3 cm, B: 36,5 cm Papier: H: 38,5 cm, B: 49,6 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Steilküste bei Dänisch Nienhof.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Natur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schleswig-Holstein
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert