Lithographie

"Kate im Dänischen Wohld."

Das ländliche Wintermotiv zeigt vor nach rechts zunehmend angetönter großer Fläche des Himmels im Mittelgrund ein Fachwerkhaus in Schrägansicht, eingefasst von einer flachen Landschaft. Seine hell hervorgehobene schräge Dachfläche zieht den Blick an, dem sich ein vieleckiger Baukörper abwechslungsreich darbietet. Zwischen dieses Objekt und den Betrachter gestellt, gliedern Baumreihe, Heckenband mit Lattenzaunteil, Drahtzaun mit Gatter und ein waagerecht-buckliger Streifen die Fläche bis in den Vordergrund hinein. Es fallen die drei über Eck angeordneten, offenstehenden Eingänge auf, als wollten sie den Betrachter zum Nähertreten auffordern, wenn nicht das Gatter rechts eine einschränkende Botschaft vermittelte. Vielfältig und fein strukturiert, gibt die Szenerie einen Natureindruck wieder, der gehöht ist durch einen lebhaften Lichtkontrast.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
855
Maße
H: 28,2 cm, B: 36,2 cm Papier: H: 39,9 cm (1x 38), B: 50 cm (1x 47)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Kate im Dänischen Wohld.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dänemark
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)