Lithographie

Kate am Deich

Dieses Motiv einer Kate mit Brunnen und Feierabendbank in sommerlich entfalteter Naturumgebung vor einem Nordseedeich stimmt kompositiorisch mit der Werk-Nr. 788 überein. Die Land und Himmel voneinander trennende, hoch eingemessene Waagerechte der Deichkrone, mehrfach parallelisiert (Dach, Fenster, Gartenweg, Zaun), überragt die unsymmetrische Dachform, deren schwungvoll ansteigender Bogen, links von Vegetationsstrukturen unterstützt und in seinem Ansatz parallel kommentiert, per Blitzableiter und Schornstein zur Bildoberkante hin fortgesetzt ist, sodass die freie obere Fläche eine gefällige Zweiteilung erfährt und zugleich eine kräftige Vertikale - gemeinsam mit dem Fußweg - ins Spiel kommt. Kompositorisch bildet die abfallende Dachschräge rechts nicht nur einen weiteren Kontrast, sondern führt den Blick, wenn er dem Bogen hinaus gefolgt ist, zurück in die Umgebung des Hauses und über den Weg abwärts aus dem Bild. Bei eingedunkeltem Himmel geben warme Farbtöne dem Werk eine anheimelnde Atmosphäre.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1004
Maße
H: 11 cm, B: 15,2 cm Papier: H: 24,8 cm, H: 21,6 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)