Lithographie
Kate in Schrevenborn
Von einem Weg aus erblickt man hinter Heckenabschnitten und zwei knorrigen, überschnittenen Bäumen, denen jeweils eine Pforte beigeordnet ist, zwei reetgedeckte Katen, parallel nach rechts gestaffelt, von Gärten und vor dem tiefen Horizont von Feldern umgeben, sodass die links erscheinende Ebene trotz ihrer Schmalheit auf einen weiten Landschaftsraum mit großem Himmel schließen lässt. Es herrscht ein schneereicher Winter, dessen Kältewirkungen insbesondere Art und Verteilung der Schneespuren wiedergeben. Kompositorisch wird die Szenerie von der Segmentierung durch den verstellten Blick beherrscht, in deren Zentrum der von Diagonalen dominierte eckige Baukörper in einem vegetabilen Rahmen organischer Linienführung steht. Die Kolorierung arbeitet mit den Farben Braun und Rot, vereinzelt mit blauen und grünen Akzenten, sie bekräftigt den Wintereindruck.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
645
- Measurements
-
H: 27,4 cm, B: 35,5 cm Papier: H: 38,1 cm, B: 49,5 cm
- Material/Technique
-
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Wohnen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kreis Plön
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithographie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert