Lithographie

"Kate am Simonsberger Deich."

Das Werk stellt dem Betrachter ein Nordseemotiv vor Augen, das zwei gleichwertig erscheinende Motive im Mittelgrund zeigt, nämlich die Ansicht eines von Bildelementen überschnittenen Fachwerkhauses mit seinen reizvollen Einzelheiten etwa in Augenhöhe des Betrachters und eine exponiert erhöht gesetzte Baumgruppe mit rhombenhaft anmutender Blätterfläche auf einem Deich, räumlich die rechte Hausseite flankierend. Die obere Konturlinie der Blätterfläche greift die linksseitige Dachdiagonale auf, wodurch das Auge zur Bewegung veranlasst wird und links auf eine vegetabile Rahmung aus Blätterbordüre, Büschen, Hecke, Weg und gegliederter Deichauffahrt, überspielt von einem funktional zusammenschließenden Schattenwurf, führt. Die Rahmung macht auf das Zusammenspiel von Linienverläufen aufmerksam, die den Bilck wieder in die Höhe leiten, wo in Zwischenräumen ein wolkenloser Himmel steht.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
814
Maße
H: 36,7 cm, B: 28,8 cm Papier: H: 49,8 cm, B: 39,7 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Kate am Simonsberger Deich.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)