Lithographie

Wohnen am Deich

Die Ansicht einer Kate in Baun und Rot, umgeben von einem Garten voll pastellfarbener Blüten im grünen Strukturgewoge und versehen mit den Attributen Ruhebank, Vogelkasten, Brunnen, zeigt sich dem Betrachter - von einem nach links gerückten Standort aus - vor einem Deich, dessen Verlauf nach rechts leicht geneigt ist und den diagonal graue Pfade und eine Kanne als rotes Signal zieren. Die linke Bildseite schließt eine doppelt gebauschte Blätterfläche. Ihre Dominanz, wohl der Raumillusion verpflichtet, und ihre Kontur, dazu die parallel diagonal in die Tiefe ausgerichteten Blütenstaffeln sowie der linear betonte Wegbogen orientieren das Auge auf das Haus, dessen fein ausgearbeitete Strukturen auch wörtliche Notizen umfassen. So ist auf der Eingangsseite unter dem Dach "Refugium belli" und auf Türblättern der linken Seite "W" und "C" zu lesen. Eindrucksvoll nimmt sich das bis vor die helle Wolkenfigur hinaufreichende Dach aus, dessen Bogenkonturen links und unten Dynamik ausstrahlen im Gegensatz zur Strenge der Dachdiagonale rechts, wo am Brunnenrund Pflanzenformen auszüngeln wie das Blattwerk links.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1020
Maße
H: 26,3 cm, B: 42 cm Papier: H: 35 cm, B: 50 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert (u.r.: HB)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)