Lithographie
"Hof bei Dünaburg."
Die Grafik gleicht der Werk- Nr. 654; sie zeigt ein Sommermotiv, das auf einen Aufenthalt Bluncks in Lettland zurückgeht. Einem Baum gegenüber, der zugleich Diagonale und Senkrechte bedient und mit der flammenhaften Kontur der Bögen seiner Baumkrone nach rechts weist, befinden sich zwei parallel versetzt angeordnete, angeschnittene Katen im Blockhausstil, auf die in Keilform ein Sandweg hinführt und sich nach rechts verläuft. Einen Blick in eine Landschaft mit Gewässer und flacher Uferzone am tief eingemessenen Horizont in der Ferne erlaubt der freie Raum zwischen Baum und Katen, nach oben sich weitend und von abwechslungsreicher Kontur, zugleich die Bewegung aus dem Bild hinaus verstärkend . Die Flächensetzung und die Richtungslinien bilden ein spannungsreiches Kompositionsgefüge.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
739
- Maße
-
H: 30,5 cm, B: 42 cm Papier: H: 39,7 cm, B: 50,3 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Hof bei Dünaburg.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lettland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert