Lithographie
"Probsteier Hof."
Vor tief liegendem Horizont erheben sich drei rhythmisch gesetzte Bäume, von denen zwei mit ihren schmal anmutenden Kronen ein in den Mittelgrund gerücktes dreiteiliges bäuerliches Anwesen in Bogenform imposant überragen. Sie bilden, den dritten Baum umgreifend, an der Lücke zwischen den Gebäuden eine Schwelle, über die hinweg der ebene Landschaftsraum zu erfassen ist. Zum Vordergrund hin umhüllt eine rhythmisch gestaltete Gruppierung aus Zaunmotiv mit Gatter und vegetabilen Elementen ein Weideland, dessen Fläche zum Betrachter hin geöffnet erscheint. Das Kompositionsgefüge wirkt kraftvoll, dabei ausbalanciert, vielfach belebt durch feingliedrige Strukturen und Hell-Dunkel-Effekte. Die Farbwahl orientiert sich am Naturbeispiel. Der helle Rotton im Halbrund über dem Horizont unter Blau ermöglicht einen gemilderten Gegenlichteffekt.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
613
- Maße
-
H: 28,8 cm (1x 28,1), B: 36,7 cm (1x 36) Papier: H: 49,8 cm (1x 40,2), B: 61,9 cm (1x 49,9)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Probsteier Hof.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert