Lithographie

Ostseeküste

Unter leerer, oben zu beiden Seiten eingedunkelter Himmelszone zeigt das Landschaftsmotiv in der unteren Bildhälfte einen vom unteren Bildrand kommenden Landweg auf einer Anhöhe, der in einem Linksbogen auf ein ausgebreitetes, ruhig daliegendes Gewässer hin- und wohl weiter hinabführt. Während auf der rechten Wegseite ein schmaler gebogener Keil eines Feldes und am Wegrand Vegetationsformen sichtbar sind, gibt es auf der linken in diagonaler Ausrichtung außer einem Pflanzenrain einen Drahtzaun, an den sich ein Gatter anschließt, das wegen seiner Winkel, Kanten und Bögen auffällt, den v-förmigen Feldeingang überspannt und in seiner Singularität dem Baum ein ebenbürtiges Bildelement ist. Der leicht geneigte Baum, nur als Blätterfläche definiert, bildet im Mittelgrund die Spitze eines Kompositionsdreiecks, wodurch hier der Eindruck eines Haltepunktes entsteht. Gegenüber den sich dem Blick aufdrängenden kleinteiligen, gezipfelten Strukturen des Vegetaionsstreifens und den Vertikalen, Schrägen und Bögen vermittelt die Geradlinigkeit des Horizontes, der die Gewässerfläche zu einem Dreieck erklärt, erquickende Weite.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1181
Maße
H: 18,6 cm, B: 29,9 cm Papier: H: 30,4 cm, B: 42 cm
Material/Technik
Ingrespapier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u..r.: H Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Schleswig-Holstein
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)