Lithographie
Gehöft an einem Gewässer
Den Vordergrund dieser Szenerie besetzt eine in schwungvoller Linie dargebotene Motivkette aus Pflanzenbewuchs, Drahtzaun, Pfählen, markant positioniertem Gatter, Busch und Wegeck, die vor dem hellen Feldstreifen lebhaft zur Geltung kommt und mit ihren vertikalen Akzenten auf die Bildelemente des Mittelgrundes verweist bzw. dortige Richtungen einleitet. In einer leicht versetzten Wellenbewegung befindet sich vor den Bauwerken eine Feldbegrenzung, deren Elemente verstellende Funktion ausüben, sodass im Hintergrund ein Gewässer unter dem tief eingemessenen Horizont in zwei kleinen Dreiecksausschnitten zu sehen ist und der große Himmel eine höchst abwechslungsreiche Konturlinie zeigt. Zwei gestuft parallel gestellte Fachwerkgebäude bilden mit Baumkronen und Busch einen kontrastvollen Seitenabschluss. Die Kolorierung orientiert sich an der natürlichen Farbgebung, sie scheint aufgrund einer ein Wolkenfeld hervorhebenden Eindunklung oben und ihrer kühl wirkenden Farbzusammenstellung z.B. auf einen Wetterwechsel hinzudeuten.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
638
- Measurements
-
H: 28,7 cm, B: 36,3 cm Papier: H: 43 cm, B: 50 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: monogrammiert (u.r: H B.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Landwirtschaft
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kreis Plön
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithographie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert