Lithographie
"An der Düna."
Die Grafik zeigt strohgedeckte Katen im Blockhausstil, zwischen denen ein Sandweg in die mit Seeausschnitt, Feldern und einem Waldstreifen angedeutete Weite der sommerlichen Landschaft führt, deren Horizont tief eingemessen ist. Der von den Katen eingenommene Raum wird durch Lattenzaunbarrieren zu einem Bereich eigener Art erklärt, der links wegen der die Kate mit den dunklen Türhöhlungen übwerragenden Baumkrone die Blickbewegung in die Fläche des Himmels bzw. nach rechts auf die beiden rhythmisch angeordneten Katen lenkt. Neben waagerechten und diagonalen Richtungen bilden die eckig gestalteten Flächen ein kompositorisch effektvolles Element. Das von Braun und Olivgrün bestimmte menschenleere Motiv erfährt ein Gegengewicht durch die Helligkeit des großen hellgelben Himmels.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
664
- Measurements
-
H: 30,6 cm, B: 37,2 cm Papier: H: 39,7 cm, B: 50 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt (l.u.: An der Düna.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Wohnen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Lettland
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithographie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert