Lithographie
"An der Düna."
Die Grafik zeigt strohgedeckte Katen im Blockhausstil, zwischen denen ein Sandweg in die mit Seeausschnitt, Feldern und einem Waldstreifen angedeutete Weite der sommerlichen Landschaft führt, deren Horizont tief eingemessen ist. Der von den Katen eingenommene Raum wird durch Lattenzaunbarrieren zu einem Bereich eigener Art erklärt, der links wegen der die Kate mit den dunklen Türhöhlungen übwerragenden Baumkrone die Blickbewegung in die Fläche des Himmels bzw. nach rechts auf die beiden rhythmisch angeordneten Katen lenkt. Neben waagerechten und diagonalen Richtungen bilden die eckig gestalteten Flächen ein kompositorisch effektvolles Element. Das von Braun und Olivgrün bestimmte menschenleere Motiv erfährt ein Gegengewicht durch die Helligkeit des großen hellgelben Himmels.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
664
- Maße
-
H: 30,6 cm, B: 37,2 cm Papier: H: 39,7 cm, B: 50 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (l.u.: An der Düna.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wohnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lettland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert