Lithographie
"An der Heikendorfer Wassermühle."
Das winterliche Motiv zeigt im Mittelgrund die teils verstelltenTeilansichten zweier Fachwerkgebäude, deren linkes die Heikendorfer Wassermühle darstellt. Vor diesen Gebäuden zeigt sich der Bogen des Ufers eines Mühlenteiches mit Geländer, auf dem zum unteren Bildrand hin drei Weiden angeordnet sind, deren diagonale Ausrichting, Ausdehnung in der Fläche sowie dunkle Präsenz den Betrachterblick dynamisierend auf Teich, Wegrand und Dachgiebel rechts verweisen. Das überschnittene Teichoval als Fläche wiederholt sich in der um 90° gedrehten Fläche des Geästes, einen Gegensatz zu Architekturstrukturen bildend. Die Kolorierung nutzt den Rot-Grün- und Hell-Dunkel-Kontrast. Grün in den Zonen des Himmels und des Wassers und Gelb für Schneeschatten zeigen die winterliche Kühle an.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
587
- Maße
-
H: 31,7 cm, B: 23 cm Papier: B: 32,6 cm (Offsetdruck 30,6; 32,8), H: 41 cm (Offsetdruck 40,7; 41)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (Lithographie u.l.: An der Heikendorfer Wassermühle.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Heikendorf
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert