Lithographie

Die Wassermühle von Heikendorf

Die Szenerie der Wassermühle mit Nebengebäuden gibt den heiteren Eindruck eines Sommertages wieder, dem Ungemach aus einer dunklen Wolke droht. Die Horizontlinie befindet sich im unteren Bildviertel mit einem perspektivischen Zentrum weit links, sodass die gestaffelte Doppelreihe aus den drei von drei Bäumen verstellten Längsseiten der Fachwerkgebäude zur Rechten des mutmaßlichen Betrachters liegen. Unmittelbar vor diesem befindet sich eine Wiese, im Bildgeviert als Dreieck zu sehen, deren dunkel angezeigte Teilungslinie einen Bachlauf meint, über den ein Steg aus Planken führt, den ein über ihn hinausführendes gerastertes Geländer kennzeichnet. Die diagonal nach rechts hoch ansteigenden Dachdreiecke gewähren gemeinsam mit den gefiederten Rundungen der Laubkronen dem Himmel nur Flecken, wenn auch vielgestaltig, in denen er als unterbrochene Spur die Szenerie belebt und dem Auge den Ausstieg aus dem Bild erleichtert.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1150
Maße
H: 22,6 cm, B: 19 cm Papier: H: 45 cm, B: 35,5 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: keine Signatur

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Profanarchitektur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)