Lithographie
Wohnen inmitten von Blumen
Die Grafik ist einer idyllisch anmutenden Szenerie hinter einem Deich an der Nordseeküste gewidmet. Hausecke und angeschnittener Zylinder eines Brunnens markieren seitliche Begrenzungen für die Darstellung üppig entfalteten Pflanzenwachstums mit Baumakzent, einen Weg begleitend, der um den Brunnen im Bogen herum und nach rechts weiter in den Tiefenraum zu führen scheint. Ist der Blick, angelockt von den vegetabilen Motivgruppen, dieser Bewegung gefolgt, so bemerkt er an der rechten Bildkante einen Haltepunkt wegen des über dem Brunnen befindlichen Gebäudes, dessen Dachgestalt die Dynamik der abfallenden Linie stoppt. Der Blick kann über Baumkrone zum Hauseck hüpfen oder auf der Deichlinie dorthin ansteigen, um erneut durch das Blatt zu spazieren. Bemerkenswert sind das parallel zur Dachkante strukturierte Hinweiszeichen (Bohlenweg) auf die sich von unten öffnende Szenerie und die Spannung zwischen verschiedenen Richtungen, indem die Dachkante, mit dem Brunnenfuß in Verbindung gebracht, die Deichlinie steil schneidet und vertikal die Hausecke, die die Zweiteilung der füllhornartigen Form der Flora trennend stört, und auch Bogenformen die strenge Deichdiagonale beleben. In ein helles Licht getaucht, wirkt die Grafik anmutig und dennoch kraftvoll.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
748
- Maße
-
H: 19,4 cm, B: 25 cm Papier: H: 25,1 cm, B: 32,1 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: keine Signatur
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert