Lithographie

"Hof an der Wehle."

Dieses Motiv entführt den Betrachter an die Westküste Schleswig-Holsteins. Vor einem Deich und windgebeugten Bäumen befindet sich ein stattliches reetgedecktes und an seiner Längsseite in der Mitte mit zwei Eingängen versehenes Bauernhaus. Die Eingänge sind von Dachgauben überwölbt, der linke - schmale - zeigt eine Tür mit darüberliegendem Fenster, der rechte ist ein großes Wirtschaftstor. Umgeben ist das Gebäude von eingezäunten Marschfeldern und einem Teich, einem recht ausladenden überschnittenen Oval. Ein zickzack-förmiger Weg führt aus dem Vordergrund in Richtung Gebäude, und - gleichsam wie verlägernd - ist ein Steg auf der Deichböschung zu erkennen. Dieser korrespondiert mit dem auf der rechten Seite des Hauses, wodurch inhaltlich auf Bewegungen der Bewohner aufmerksam gemacht wird. Über dem Gebäude greifen Baumkronen mit ihrer belebten Kontur in den leeren Himmelsbereich hinein, sodass der Blick vom Holzzaun-Gatter aus einer bewegten Linie nach rechts aufwärts folgen kann. Kompositorisch ist das Gewicht der Horizontale durch diagonale Effekte, Bogenformen abwechslungsreich ausgeglichen, farblich beherrschen Grüntöne das Sommermotiv.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
670
Maße
H: 13,8 cm, B: 19 cm Papier: H: 21,8 cm, B: 24,9 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.r.: HBlunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Bauernhof, abgelegenes Haus

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)