Akten
Inventarisierung des Klosters Attel im November 1802 und anschließende Aufhebung
Enthält u. a.:
Inventarisierung von Attel und Rott durch den Revisionsrats von Schieber mit Unterstützung des Diurnisten Franz Xaver Moser; Berichte des Aufhebungskommissars und Wasserburger Landrichters Felix von Grimming über den Verlauf der Kommissionsgeschäfte (u. a. Verwertung von Pretiosen, Kirchensilber, Ornaten, Gemälden, physikalischen Instrumenten, Mineralien, der Bibliothek, der Kirchenglocken und einer Orgel; Rechnungslegung der Offizialen; Alimentationen; Anstellung des P. Marian Mareis und des ehemaligen Klosterrichters Anton Thaller als Administratoren; Verwertung des Viehs, der Getreidevorräte, der Fahrnis und des sonstigen mobilen Vermögens, der vier Klostergärten, der Klostermühle, der Fischwasser, des Mesnerhauses, eines Hauses beim Friedhof, des Heustadels bei der Innbrücke, des Zehntstadels in Viehhausen, des Gerichtsdienerhauses, des Brunnenhauses samt Wasserleitung, der Klostergründe, des Brauhauses, des Maierhauses mit dem Hanfbad, der Klostergebäude, der Schmiede sowie des Ziegelstadels; Kapitalienstand; Vermessung der Gründe durch den Geometer Kögl; Liquidation von Ausständen; Entschädigung der Tagwerker und Professionisten; Extradition der Untertanen; Inventarisierung der Pfarrei Eiselfing; Beschreibung der Pfarreien bzw. Vikariate Attel, Edling, Ramerberg, St. Jakob in Wasserburg und Eiselfing sowie der Kooperatur Griesstätt; Herstellung einer Wohnung für Pfarrer und Revierförster; Sichtung des Archivs durch den Archivar Samet); Abschluss der Kommissionsgeschäfte durch den Wasserburger Rentbeamten Kajetan Stecher
Darin:
Diarium über die Kommissionsgeschäfte von Schiebers in Attel und Rott; Tagebuch über den Abschluss der Kommissionsgeschäfte durch das Rentamt Wasserburg
220 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2002
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 62 Nr. 2
KL Fasz. 66 Nr. 14 (Beil. 5 zu Az. 3110 v. 1804 III 15; Beil. Lit. B. zu Az. 1289 v. 1804 I 30)
KL Fasz. 66 Nr. 17 (Az. 640 v. 1803 III 28/30, 1087 v. 1803 IV 7, 2114 v. 1804 II 23 u. 4309 v. 1804 IV 12/14)
Zusatzklassifikation: Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.13. Attel (Benediktiner) >> 3.13.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.13.1.1. Allgemeines
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Schieber: N.N. v., Revisionsrat und "Novemberkommissar" in Attel und Rott
Stecher: Kajetan, Rentbeamter in Wasserburg
Samet: Franz Joseph, Geh. Landesarchivar
Mareis: Marian, Prior d. Kl. Attel und Administrator
Kögl: B., Forsttaxator u. Geometer
Thaller: Johann Anton, Klosterrichter in Attel, dann Administrator
Grimming: Felix v., Landr. in Wasserburg a. Inn, Lokalkom. in Attel u. b. Kapuzinerzentralkl. Wasserburg
Moser: Franz Xaver, Diurnist d. Gen.-landesdirektion u. Aktuar in Attel, Polling u. Rott
- Indexbegriff Ort
-
Rott a. Inn (Lkr. Rosenheim), Kloster: Novemberkommission (1802)
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Bibliothek
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Archiv
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gebäude
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Hanfbad
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gärten
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gründe
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gerichtsdienerhaus
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Brunnenhaus mit Wasserleitung
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Mühle
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Schmiede
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Ziegelstadel
Viehhausen (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim): Zehntstadel
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Fischwasser
Eiselfing (Lkr. Rosenheim): Pfarrei d. Kl. Attel
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim): Pfarrei
Edling (Lkr. Rosenheim): Filiale d. Pfarrei Attel
Ramerberg (Lkr. Rosenheim): Filiale d. Pfarrei Attel
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Stadtpfarrei St. Jakob
Griesstätt (Lkr. Rosenheim): Kooperatur (Kl. Altenhohenau), zur Pfarrei Eiselfing (Kl. Attel)
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Mesnerhaus d. Kl. Attel auf der Burg
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Maierhof
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Kloster- und Pfarrkirche
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim): Bruderschaften
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Brauhaus
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 November 3 - 1804 April 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 November 3 - 1804 April 14