Akten
Inventarisierung des Klosters Ettal im November 1802 und anschließende Aufhebung
Enthält v. a.:
Beauftragung des Generallandesdirektionsrats von Sicherer mit der Inventarisierung (Nr. 1) und dessen Berichte (u. a. Übertragung der Administration auf den Kammerrichter Benedikt Seidel von Oberammergau), Akteneinsendung und Kommissionsdiäten (Nr. 2, 3); Aufhebung durch den Hohenschwangauer Landrichter Theobald von Thoma (u. a. Abrechnung mit dem Prälaten und den Offizialen [Nr. 4]; Besoldung des Murnauer Pflegers Bayerhamer, des Oberammergauer Richters Seidel und der Gerichtsdiener in Murnau, Huglfing und Ammergau [Nr. 5]; Vermessung der Gründe durch den Benediktbeuerner Konventualen Eliland Erhardsberger [Nr. 5]; Verpachtung des Brauhauses [Nr. 8, 11]; Kapitalien- bzw. Vermögensstand, Verheimlichung von Vermögen [Nr. 7, 8, 9]; Verkauf von Gebäuden, Weihern und Schwaigen [Nr. 11, 18]; Depositum des Priors Virgil Hellensteiner [Nr. 13]; Auflösung des Seminars [Nr. 14]; Unterhalt von Laienbrüdern, Pfründnern, Ministranten etc. [Nr. 14]); Unterbrechung der Kommissionstätigkeit wegen Landgerichtsgeschäften (Nr. 7, 12); Renten und Pachtgelder (ohne Nr.); Einsendung verschiedener Inkamerierungsakten (ohne Nr.)
Enthält auch:
Alimentationszulage für den Konventualen Gerhard Polz (Nr. 5)
Die Nummern sind mit Rotstift auf dem jeweils ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Das zugehörige Aktenverzeichnis fehlt.
126 Bl.
- Reference number
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3131
- Former reference number
-
KL Fasz. 193 Nr. 14
KL Fasz. 195 Nr. 15 II (Az. 1725 v. 1805 IV 11)
KL Fasz. 197 Nr. 21 (Nr. 14)
KL Fasz. 209 Nr. 42 (Tab. der Renten und Pachtgelder)
Zusatzklassifikation: Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen): Benediktinerkloster
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.39. Ettal (Benediktiner) >> 3.39.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.39.1.1. Allgemeines
- Holding
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexentry person
-
Sicherer: Johann Nepomuk v., GLD-Rat, Lokalkomm. in Ettal, Weihenstephan, Neustift, Urfahrn u. b. d. Bayer. Karmelitenprovinz
Polz: Gerhard, Konventual d. Kl. Ettal
Hellensteiner: Virgil, Prior d. Kl. Ettal
Erhardsberger: Eliland, Konventual d. Kl. Benediktbeuern
Seidl: Benedikt Lic., Ettaler Kammerrichter in Oberammergau, dann Administrator in Ettal
Thoma: Theobald v., Lokalkomm. in Ettal, Polling u. Wessobrunn, Landr. in Hohenschwangau, dann Weilheim
Bayerhamer: [Alois Franz] Lic., Ettaler Pfleger in Murnau, dann Landrichter in Wolfratshausen
- Indexentry place
-
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Gründe
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Brauhaus
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Gebäude
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Kapitalien
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Personal
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Seminar
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Weiher
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Schwaigen, siehe auch unter den Orten
- Provenance
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Date of creation
-
1802 November 3 - 1805 April 11
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Associated
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Time of origin
- 1802 November 3 - 1805 April 11