Amtsbücher / Akten

Inventarisierung des Klosters Windberg im November 1802 und anschließende Aufhebung

Enthält u. a.:
Beauftragung des Schwarzacher Landrichters von Rüdt mit der Inventarisierung; Anschuldigungen des Klosterrichters und Administrators Johann Samuel Zizmann gegen den Abt, u. a. wegen angeblich falscher Buchführung; Fortführung des Brauhausbetriebs; Übernahme der Kommissionsgeschäfte durch den Straubinger Landrichter Freiherr von Limpöck (u. a. Liquidation der Außenstände; Alimentationen des weltlichen Dienstpersonals und der Klosterarmen; Einziehung des böhmischen Klosterguts Albrechtsried durch die k.k. Regierung; Einsetzung des Sossauer Propstes Joseph Maria Auracher als Administrator; Vermessung der Sossauer Gründe durch den Geometer Präntl; Liquidation der Passivkapitalien; Depositum aus dem Privatvermögen des Abts; Schätzung bzw. Verkauf der Klostergebäude, des Brauhauses, der Gründe, der Besitzungen in Sossau und Straubing sowie des mobilen Inventars; Inkamerierung der Grund- und Jurisdiktionsuntertanen); Einsendung eines sog. "Hexen-Tischs" samt Akten des Hofgerichts Straubing; Versetzung von Limpöcks als Lokalkommissar nach Mallersdorf

Darin:
Bestallungsbrief von 1790 II 10 (Abschr.) und zehnjährige Dienstfassion des Klosterrichters Johann Samuel Alois Zizmann sowie Dienstfassion des Gerichtsdieners Joseph Mittereder; Kundmachung (gedruckt) über die Versteigerung der Höfe Steinbüglhof, Riedhof, Frauenleitenhof und Böhmhöfl, des Pfarrwidumhofs in Hunderdorf sowie diverser Gründe und Mobilien; Verzeichnis von Kaufbriefen

313 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 9440
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 826 Nr. 4
KL Fasz. 825 Nr. 3 (nur Az. 2356 v. 1803 V 1/4 u. Az. 1740 v. 1805 IV 2)
KL Fasz. 827 Nr. 6 (nur Az. 1076 v. 1804 I 23/28)
KL Fasz. 828 Nr. 7 (nur Az. 1360 v. 1803 IV 9 mit Beilagen Nro. I u. g-l)
KL Fasz. 828 Nr. 9 (nur Beilagen Nro. II u. a-f zu Az. 1360 v. 1803 IV 9; Az. 3178 v. 1803 V 15/21, 11671 [eigtl. 10671!] v. 1803 X 18)
KL Fasz. 830 Nr. 21 (nur Az. 122 v. 1802 XI 21/24)
KL Fasz. 831 Nr. 22 (nur Az. 2263 v. 1803 V 2, 4424 v. 1803 VI 10, 8769 v. 1803 VIII 22, 10207 v. 1803 IX 16/20 [mit Beil.], 11362 v. 1803 X 9, 1546 v. 1804 II 6 u. 6972 v. 1804 VII 15/21)
GL Fasz. 2460 Nr. 111 (o. Az. v. 1803 V 16, Az. 1300 v. 1803 IV 14, 3878 v. 1803 V 29/VI 2)
Zusatzklassifikation: Windberg (Lkr. Straubing-Bogen): Prämonstratenserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.177. Windberg (Prämonstratenser) >> 3.177.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.177.1.1. Allgemeines
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Rüdt: Florian v., Landr. in Schwarzach u. Mitterfels, Lokalkomm. in Neukirchen b. Hl. Blut, Windberg u. Niederalteich
Präntl: N.N., Geometer und Hofgerichtsadvokat in Straubing
Zizmann: Johann Samuel, Klosterrichter, dann Administrator in Windberg
Limpöck: Joseph Maria Anton Frhr. v., Landrichter in Straubing, Lokalkommissar in Windberg und Mallersdorf
Auracher: Joseph Maria (Joseph Karl), Konventual d. Kl. Windberg, Propst und Administrator in Sossau
Preu: Ignaz, Abt von Windberg
Mittereder: Joseph, Gerichtsdiener d. Kl. Windberg
Indexbegriff Ort
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Brauhaus
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Gebäude
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Gründe
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Hexentisch
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Personal
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Böhmhöfl
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Riedhof
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Steinbügelhof
Windberg (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Frauenleitenhöfl
Hunderdorf (Lkr. Straubing-Bogen): Pfarrwidumhof
Albrechtsried (Kr. Prachin, Böhmen): Hofmark bzw. Pfarrei d. Kl. Windberg
Sossau (krfr. St. Straubing), Propstei d. Kl. Windberg: Schwaige

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
(1790) 1802 November 3 - 1805 April 2

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • (1790) 1802 November 3 - 1805 April 2

Ähnliche Objekte (12)