Druckgraphik

[Seliger Wilhelm]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (50)
Maße
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 161 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: B. Guilelmus Peregrinus Mille per et casus. et mille pericula rerum Prabuit elapso Boica terra solum. Senserat Albertus, flexo cui nomen ab arcu, Depositus medicis omnibus, huius opem. Cui monitus posuit pro sostris nobile templum Accensus Divis cum GUILIELME fores. Vuinburgum locus; invideant cui Thessala tempe, Sanctus ab aede sacra, sanctior indigenis.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Bischof
Heiliger
ICONCLASS: Schlafzimmer
ICONCLASS: Krankenbett
ICONCLASS: Kleidung und Attribute von Pilgern, z.B. Flasche, Hut, Mantel, Stab

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)