Druckgraphik

[Seliger Engelmar]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (45)
Maße
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 157 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: B. Engelmarus Impie, quid pietas potuit committere tantum? Insontem duro stipite latro necas? Scilicet infandi scelus ursit grande Caini, Inseditq animum mens rabiosa tuum. Quid simulas fratrem, qui fers in mente Thyesten? Nulla teget tantum silua vel umbra scelus. Ut taceant omnes, te muto silentia prodent; Aut certè prodet te tuus ipse furor.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Bischof
Heiliger
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: (privates) Gebet, Ripa: Oratione, Preghiere, Preghiere a Dio
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch einen Schlag mit einem Gegenstand auf den Kopf

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)