Zeichnung

Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones. Kaiser und toter Narr

Im Bildvordergrund ist der Oberkörper des liegenden Narrs zu sehen. Er trägt einen spitzen Hut und ein Oberhemd in Karomuster. In seiner linken Hand hält er einen länglichen Gegenstand. Die Augen des Narrs sind geschlossen, seine Nase ist karikaturenhaft lang. Hinter dieser Figur ist der Kopf des Kaisers und dessen wie zum Gruß erhobene rechte Hand zu sehen. Auf seinem Haupt trägt er eine gezackte, mit Steinen besetzte Krone. Sein rechtes Auge, das linke ist von dem länglichen Gegenstand des Junkers verdeckt, scheint aufgerissen. Die Nase ist in flüchtigen Pinselstrichen angedeutet, ebenso wie der Mund, der geöffnet scheint. Auffallend ist der Kontrast zwischen der sorgfältig gezeichneten Figur des Junkers und der skizzenhaften und teilweise verdeckten Figur des Kaisers. Bezeichnet: Verso links oben in Feder:" Akt 1. Kaiser u. toter Narr / 5"; rechts unten in Bleistift: "242". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/005)
Maße
9,5 x 12,9 cm [Blatt]
Material/Technik
Feder in Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Verso links oben in Feder:" Akt 1. Kaiser u. toter Narr / 5"; rechts unten in Bleistift: "242".

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1943-1944
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)