Zeichnung
Weitläufiger Saal mit Nebengemächern. Parasiten
Das Bild zeigt drei Figuren, von welchen die beiden links skizzenhaft konzipiert sind, wobei dennoch ein grimmiger Gesichtsausdruck erkennbar ist. Jene links außen trägt scheinbar einen Umhang mit überdimensionalem Arm, der sich nach einem im Vordergrund befindenden Kopffüßler mit Rüssel und geöffnetem Mund ausstreckt. Zwischen dem Unterarm und den Schuhen der Figur ist eine fratzenhafte Maske zu sehen. Die mittlere ist beinahe vollständig vom Rüssel des Kopffüßlers verdeckt. Die Figur rechts außen stellt wohl, wegen des Beils, das hinter ihr aufragt, einen Holzfäller dar. Sie schaut die beiden Gestalten neben sich an, das Gesicht ist schraffiert. Vor der Holzfällerfigur blickt ein augenscheinlicher Kopffüßler zu diesem empor. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt Carneval / Parasiten / 18"; rechts unten in Bleistift: "263" Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Weitläufiger Saal
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/018)
- Maße
-
9,1 x 12,9 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso links oben in Feder: "1. Akt Carneval / Parasiten / 18"; rechts unten in Bleistift: "263"
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944